Barbey

Recht auf Arbeitslosigkeit?

Ein Lesebuch über Leistung, Faulheit und die Zukunft der Arbeit. 2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Verlag Wilhelm Fink

ISBN 978-3-7705-6687-7

Standardpreis


76,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

Umfang: XXII, 172 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Gewicht: 333

Verlag: Verlag Wilhelm Fink

ISBN: 978-3-7705-6687-7

Produktbeschreibung

Die Anthologie bietet eine historisch repräsentative Auswahl von Texten prominenter Autor:innen, die sich in den letzten 200 Jahren mit dem Verhältnis von Arbeit und Muße, einem möglichen Recht auf Faulheit und der Zukunft der Arbeit auseinandergesetzt haben. Um der vielschichtigen Thematik in allen Facetten gerecht zu werden, wurde versucht, Arbeiten von Denkern aus den verschiedensten weltanschaulichen Richtungen und mit möglichst unterschiedlichen Positionen unter einen Hut zu bringen. Das Fragezeichen im Titel des Buches ist also sehr bewusst gesetzt. Konträre Thesen sollen gegeneinandergestellt werden: Lenins, der Bibel entnommener Imperativ „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen!“ steht neben Paul Lafargues Recht auf Faulheit, Bertrand Russells Lob des Müßiggangs neben Ernst Jüngers Identifikation von Freiheits- und Arbeitsanspruch, Thomas Carlyles puritanischer Hymnus auf das Arbeitsprinzip, usw.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...