Bamert

Stifte am Werk

Phänomenologie, Epistemologie und Poetologie von Lesespuren am Beispiel der Nachlassbibliothek Thomas Manns

lieferbar, ca. 10 Tage

34,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

372 S. farbige.

Wallstein Verlag GmbH. ISBN 978-3-8353-5064-9

Format (B x L): 14.9 x 22.7 cm

Gewicht: 632 g

Produktbeschreibung

Literatur- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung über das Lesen mit dem Stift - und die wirkmächtigen Spuren dieser Praxis.

Was hat es zu bedeuten, wenn jemand mit dem Stift liest? Welche Aussagekraft haben die Striche und marginalen Zeichen, die dabei zurückbleiben können? Noch immer gibt es in der Forschung keinen Konsens, welches literatur- und kulturwissenschaftliche Erkenntnispotenzial solche Lesespuren bieten. Basierend auf der Untersuchung zehntausender Fundstellen in Thomas Manns Nachlassbibliothek und weiteren Beständen ordnet Manuel Bamert dieses Feld neu. Schritt für Schritt entwickelt er eine systematische Typologie und Terminologie zur Beschreibung von Lesespuren und zeigt anschaulich, dass die untersuchten Phänomene mehr zu bieten haben als den vermeintlich direkten Blick in die Psychologie der Lesenden: Aus theoretisch-methodologischer Perspektive sind mit Stiften hinterlassene Lesespuren vielmehr genuin bedeutungsoffene textuelle Phänomene.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...