Bürgerliches Gesetzbuch: BGB
Gesamtwerk in 5 Bänden
5. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-77610-6
Standardpreis
Der Vorteilspreis gilt nur bei Abnahme aller Bände des Gesamtwerkes.
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
5. Auflage
Umfang: CCVI, 14338 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-77610-6
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
- das an die Digitalisierung angepasste Kaufrecht; der neu in das BGB eingefügte Abschnitt ist in der 5. Auflage erstmals kommentiert
- die Reform des Mietspiegelrechts
- die Kommentierung der GbR nach der der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
- die zahlreichen Änderungen durch das WEMoG
- die Neuerungen durch die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.
Der fünfbändige Kommentar »Bamberger/Roth/Hau/Poseck«
- überzeugt durch den systematischen Aufbau und ist damit
- übersichtlich und leicht handhabbar,
- orientiert sich am »Grundgerüst« der Rechtsprechung und erleichtert damit den Umgang mit unbekannten Fällen,
- unterstützt Sie mit Hintergrundwissen und lösungsorientierten Informationen bei der täglichen Arbeit.
Der »Bamberger/Roth/Hau/Poseck« vereint in nunmehr fünf Bänden die Tiefe eines großen Kommentars mit der Aktualität eines Handkommentars. Zusätzliche Rechtsmaterien und neue Vorschriften im BGB haben die Umfangserweiterung unumgänglich gemacht. Auf rund 12.500 Seiten findet der Leser das gesamte Bürgerliche Recht mit aktuellem Rechtsstand:
- Band 1 erläutert den Allgemeinen Teil des BGB, das Allgemeine Schuldrecht und im Besonderen Schuldrecht vor allem das Kaufrecht und den Tausch.
- Band 2 behandelt ein Herzstück des Besonderen Schuldrechts, darunter Darlehensrecht, Mietrecht, Dienstvertragsrecht und Werkvertragsrecht sowie das AGG.
- Band 3 kommentiert einen Teil des Besonderen Schuldrechts und des Sachenrechts einschließlich des ErbbauRG und des WEG sowie neu das Prod-HaftG und das PartGG.
- Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen.
- Band 5 komplettiert das Werk mit dem Erbrecht und dem IPR, das teils in europäischen Verordnungen, teils im EGBGB geregelt ist. Außerdem ist das CISG (UN-Kaufrecht) ausführlich kommentiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de