Balzert / Ebert

Lehrbuch der Softwaretechnik

Springer Vieweg

ISBN 978-3-662-67655-4

Standardpreis


ca. 54,99 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. März 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2026

200 s/w-Abbildungen, 200 Farbabbildungen.

Umfang: 950 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-662-67655-4

Produktbeschreibung

Das bekannte „Balzert“ Lehrbuch der Softwaretechnik liegt nun in einer komplett überarbeiteten Version vor. Im Vergleich zu den voluminösen früheren drei Bänden liegt hier eine Referenz für den täglichen Gebrauch in einem Band vor, der das gesamte Wissen der Softwaretechnik von den Grundlagen und Prinzipien über die Aktivitäten der Entwicklung bis zum Management umfasst. Softwaretechnik ist Grundlage und Voraussetzung für erfolgreiche Softwareentwicklung. Professionelles Arbeiten reduziert Projektrisiken und ist angesichts der stark wachsenden Schadensfälle zwingend, um vor Gericht zu bestehen. Die zwei Autoren Helmut Balzert und Christof Ebert verknüpfen Erfahrungen aus Universität und Praxis. Sie zeigen, dass strukturiertes Arbeiten kein Hemmschuh ist, sondern Voraussetzung für gute Software-Systeme. Das Buch adressiert als Lehrbuch mit systematischen Grundlagen Studierende, aber als Nachschlagewerk auch den Praktiker im Unternehmen und Start-Up. Die vielen Beispiele und Praxis-Tipps machen die Stofffülle verdaulich und zeigen unmittelbar, wie sie sich umsetzen lässt. Themen wie agile Entwicklung, Service-orientierte Entwicklung, Cybersecurity, Continuous X, Open Source und weltweit verteilte Teams unterstreichen die aktuelle Relevanz. Dabei balancieren die beiden Autoren gekonnt zwischen nötigen Grundlagen, die fast zeitlos sind, und moderner Softwareentwicklung, ohne sich in Technologie-Hypes und Modetrends zu verlieren. Das Lehrbuch adressiert unterschiedliche Arten von Software aus der Praxis und für die Praxis. Von der Anwendungs-Entwicklung, über klassische Unternehmens-IT, hin zu eingebetteter Echtzeit-Software, bis zu Spezial-Themen wie Gaming und Low-Code. Ein komplett zweisprachiges Glossar hilft zum Verständnis der vielen Fachbegriffe.Das Buch wendet sich an Studierende, Software-Entwickelnde, Führungskräfte und Forschende. Es kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Der Inhalt - Die Wissenschaftsdisziplin Softwaretechnik - Basistechniken - Basiskonzepte - Requirements Engineering - Der Entwurf - Die Implementierung - Verteilung, Installation, Abnahme und Einführung - Der Betrieb - Allgemeines Management - Softwaremanagement - Prozess- und Qualitätsmodelle Die AutorenHelmut Balzert war Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern. Christof Ebert studierte Elektrotechnik und Informatik an der Universität Stuttgart sowie an der Kansas State University. Er ist Geschäftsführer der Vector Consulting Services und Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart sowie im Vorstand des Fachbereichs „Softwaretechnik“ der Gesellschaft für Informatik. Als Autor ist er Verfasser verschiedener Fachbücher sowie einiger wissenschaftlichen Publikationen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Das große Lehrbuch der Software-Technik nun als Gesamtband Umfassende Darstellung aller relevanter Basiskonzepte Zum Lernen und Nachschlagen

Produktsicherheit

Hersteller

Vieweg+Teubner Verlag

Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...