Theorie des Gehens
Eine Stunde aus meinem Leben
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 978-3-7518-0622-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Roman/Erzählung
Buch. Softcover
2022
Umfang: 249 S.
Format (B x L): 12.1 x 17.9 cm
Gewicht: 304
Verlag: Matthes & Seitz Verlag
ISBN: 978-3-7518-0622-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Produktbeschreibung
Balzacs Essay zur Theorie des Gehens , erstmals 1833 publiziert, zählt zu den bis heute kaum bekannten Schlüsseltexten seines Hauptwerks Die menschliche Komödie . In diesem formal einzigartigen und originellen Text bestimmt der junge Erfolgsautor seinen historisch-anthropologischen Zugriff auf die Gesellschaft seiner Epoche, als deren 'Sekretär' er sich hier erstmals bezeichnet. Ausgehend von Beobachtungen an Spaziergängern auf den Pariser Boulevards, entwirft er ein 'Gesetzbuch der Gangarten', dessen Axiome zielsicher vom äußeren auf das innere Leben schließen. Die Gangart eines Menschen gilt als 'Physiognomie des Körpers', die das 'Denken im Vollzug' und mit ihm alle menschlichen Tugenden und Laster, Arbeitsgewohnheiten und Krankheiten enthüllt. Auf zugleich unterhaltsame und gelehrte Weise verknüpft Balzac in seinem Essay die Demonstration seiner Methode mit wissenschaftlichen und philosophischen Reflexionen zur Praxis des Beobachtens und der Lage der Humanwissenschaften im Allgemeinen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin, DE
vertrieb@matthes-seitz-berlin.de