Kontextspezifische (Aushandlungs-)Räume pluraler Beziehungsweisen
Eine Ethnographie künstlerisch-edukativer Prozesse in einem Modellprogramm
Kopäd Verlag
ISBN 978-3-96848-152-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 508 S.
Format (B x L): 15.2 x 23.1 cm
Gewicht: 801
Verlag: Kopäd Verlag
ISBN: 978-3-96848-152-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kunst Medien Bildung
Produktbeschreibung
In der Zusammenarbeit von Lehrpersonen, Künstler*innen, Schüler*innen und Kulturagent*innen im Modellprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen" bilden sich Fragen ab um Verantwortung, Gegenseitigkeit, Praxis-Theorie-Verhältnisse und hegemoniale sowie kapitalistische Widersprüche. Sie sind Ausgangspunkt für die Forschung mit der Konstruktivistischen Grounded Theory nach Kathy Charmaz. In der Praxis der Kulturagent*in reproduzieren sich die Widersprüche. Sie sind mit dem dringenden Wunsch verbunden, der in den Strukturen eingeschriebenen Gewalt Handlungsweisen entgegen zusetzen. Oder neutralisiert eine Kulturagent*in mit ihrer Praxis die vielfältigen Überlagerungen eines unüberprüften Universalismus?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Kopäd Verlag
Arnulfstraße 205
80634 München, DE
info@kopaed.de