Mathematische Modellierungskompetenz von Grundschulkindern sprachbewusst fördern
Eine Mixed-Methods Interventionsstudie zu mathematischem Modellieren und Sprachbewusstheit im Primarbereich
Verlag Julius Klinkhardt
ISBN 978-3-7815-6109-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 249 S.
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt
ISBN: 978-3-7815-6109-0
Produktbeschreibung
Das Interesse des Mamola-Projekts (Mathematical Modelling and Language Awareness) liegt in der Sprachbewusstheitsförderung für den Mathematikunterricht der Grundschule, wobei konkret das mathematische Modellieren fachlich sowie didaktisch aufbereitet und beforscht wird. Es gilt übergreifend zu untersuchen, wie sich ein unterschiedlich hoher Grad an Sprachbewusstheitsförderung auf die mathematische Modellierungskompetenz von Grundschulkindern auswirkt. Dafür werden zur Förderung der Sprachbewusstheit die Designprinzipien Scaffolding, Formulierungsvariation, (korrektives) Feedback sowie Selbstreflexion herausgearbeitet und für den Fachunterricht an der Grundschule angepasst. Die Ergebnisdarstellung beruht auf einer Mixed-Methods Interventionsstudie mit insgesamt 228 SchülerInnen aus zehn Klassen in Jahrgangsstufe 3, die in zwei Experimentalgruppen eingeteilt sind. Neben quantitativen Tests werden auch qualitative Daten aus Interviews zur Erfassung der Sprachbewusstheit mithilfe von Sprachwitzen vorgestellt.
Daniela Balk, Dr., 2014 bis 2018 Studium des Lehramts für Grundschulen an der Universität Regensburg mit Unterrichtsfach Mathematik; 2018 Erstes Staatsexamen; 2018 bis 2020 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen; 2020 Zweites Staatsexamen; Seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für allgemeine Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Prof. Dr. Astrid Rank) in der Universität Regensburg.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.