Baldan

Schlaraffische Ungleichheit?

Arbeit, Geld und Standesunterschiede in romanischen Schlaraffenlandtexten vom 12. bis zum 18. Jahrhundert

Carl Winter

ISBN 978-3-8253-9612-1

Standardpreis


82,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Umfang: 511 S.

Format (B x L): 16,5 x 24,5 cm

Gewicht: 1072

Verlag: Carl Winter

ISBN: 978-3-8253-9612-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studia Romanica; 243

Produktbeschreibung

Der Schlaraffenlandmythos erzählt von einem märchenhaften Ort, an dem es Lebensmittel im Überfluss gibt, so dass alle Menschen umsonst essen und trinken können, ohne jemals etwas dafür leisten zu müssen. Zugleich finden sich jedoch arbeitende Menschen, Berge voller Geld und niedrige Preise in den Erzählungen.

Dieses Buch widmet sich der Analyse der Motive Geld und Arbeit in der Schlaraffenlandliteratur in Frankreich und Italien zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert, um die Darstellung sozialer Unterschiede in Texten und Bildern herauszuarbeiten und die Rezeption des Mythos zu rekonstruieren. Erstmals werden über vierzig Texte präsentiert, darunter unveröffentlichte und unbekannte Erzählungen sowie der Forschung bekannte, aber noch nie untersuchte Texte. Hinzu kommen zahlreiche bislang unerforschte Werke der regionalsprachlichen Literatur.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...