Albert Reble und die Lehrerbildung
Eine Positionsbestimmung im erziehungswissenschaftlichen Diskurs in der Bundesrepublik Deutschland
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2499-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 337 S.
Format (B x L): 16.6 x 23.5 cm
Gewicht: 548
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2499-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: klinkhardt forschung. Historische Bildungsforschung
Produktbeschreibung
Geschichte der Pädagogik und Lehrerbildung sind die zentralen Begriffe, die mit dem Geisteswissenschaftlichen Pädagogen Albert Reble verbunden werden und die bei ihm nicht getrennt zu denken sind. Die vorliegende Untersuchung seiner Schriften im biographischen, fachwissenschaftlichen und bildungspolitischen Kontext vergegenwärtigt den Diskurs und das Ringen um die Akademisierung der Volksschullehrerbildung seit Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die ihren Ort zunächst mehrheitlich an den Pädagogischen Akademien bzw. Hochschulen hatte und später in die Universitäten integriert wurde. Mit der Positionsbestimmung Albert Rebles im erziehungswissenschaftlichen Diskurs werden seine Verdienste für die (Volksschul-)Lehrerbildung und ebenso der enge, nahezu vergessene Zusammenhang von Erziehungswissenschaft und (Volksschul-)Lehrerbildung aufgezeigt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE