Honigsinnige Lieder
Epische Dichtung von den Anfängen bis in die Moderne
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-8892-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 304 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-8892-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ringvorlesungen der Universität Würzburg; 23
Produktbeschreibung
F. Horn: Homers ›Ilias‹ und die Geschichte vom Trojanischen Krieg
J. R. Stenger: Homers ›Odyssee‹. Ein Epos über das Erzählen
L. Giuliani: Die Blendung des Riesen. Bilder, Epos und Märchen
W. Kofler: Die vielen Stimmen in Vergils ›Aeneis‹: Ärgernis oder Faszinosum? Beobachtungen ausgehend vom Gedichtschluss
A. Malinar: Krisen der Ordnung. Reflexion und Narration im Mahabharata-Epos
B. Burrichter: Roland als Held und Werkzeug Gottes im altfranzösischen ›Rolandslied‹
D. Klein: Exzesse der Gewalt und hyperbolische Ästhetik: das ›Nibelungenlied‹
G. Penzkofer: Heroische Maßlosigkeit und Mäßigung in ›Cantar de Mio Cid‹
D. Dombrowski: Epik lesen – Drama zeigen. Giambattista Tiepolo und Martin von Wagner widmen sich Homers ›Ilias‹
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE