#IchBinHanna
Prekäre Wissenschaft in Deutschland
Suhrkamp
ISBN 978-3-518-02975-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
Originalausgabe.
Umfang: 144 S.
Format (B x L): 12,6 x 20,4 cm
Gewicht: 200
Verlag: Suhrkamp
ISBN: 978-3-518-02975-6
Produktbeschreibung
Als 2021 ein Video des Forschungsministeriums in den Fokus gerät, in dem am Beispiel der fiktiven Biologin 'Hanna' die vermeintlichen Vorzüge des Gesetzes gepriesen werden, lancieren Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon den Hashtag #IchBinHanna. Binnen weniger Stunden machen zahllose Wissenschaftler:innen ihrem Ärger Luft. Sie schildern die Auswirkungen der Prekarität auf ihr Leben, berichten von Überlastung und Depressionen. Die Medien greifen das Thema auf, und 'Hanna' schafft es wenig später sogar in den Bundestag.
In ihrer Streitschrift legen die Initiator:innen dar, welche Folgen das 'WissZeitVG' für Forschende und Studierende, aber auch für den Wissenschaftsstandort Deutschland und unsere Gesellschaft insgesamt hat. Sie resümieren die Erfahrungsberichte unter #IchBinHanna und präsentieren ihre Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de