Wurzeln - Bande - Flügel
Familie als Ort der Sozialisation, Kontrolle und Emanzipation
Männerschwarm Verlag
ISBN 978-3-86300-313-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 187 S.
Format (B x L): 14.2 x 19.5 cm
Gewicht: 261
Verlag: Männerschwarm Verlag
ISBN: 978-3-86300-313-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichte der Homosexuellen in Deutschland nach 1945 Edition Waldschlösschen
Produktbeschreibung
Queere Aktivist*innen haben jahrzehntelang intensiv über und für die Aneignung und Neudefinition des Konzepts der Familie gestritten. Die queere »Normalität« steht inzwischen für lange gewachsene eigene Wohn- und Lebensformen, Wahlverwandtschaften sowie vielfältige Regenbogenfamilien und Beziehungsmodelle. Damit ist die queere Emanzipationsgeschichte aber nicht auserzählt, sondern sie steht vor neuen Fragen und Herausforderungen: Ist die Regenbogenfamilie zunehmend eine heteronormativ geformte Vorstellung »richtiger« queerer Familien? Wo bleibt die Erinnerung an die Leistungen der Aktivist*innen, die in der Aids-Krise alles taten, um den Erkrankten zur Seite zu stehen? Was ist mit trans* Eltern und ihrem Recht auf eine gute Gesundheitsversorgung? Wie organisieren Menschen Sorgearbeit, die in nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken leben? Vor welchen Herausforderungen stehen junge LSBTIQ* heute? Und ist die Erzählung von der Community als großer Familie real oder muss sie ein Wunschtraum bleiben? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die neun Beiträge dieses Sammelbands
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Männerschwarm Verlag
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
10179 Berlin, DE
hamann@salzgeber.de