Umzugskosten im öffentlichen Dienst • online

Kommentar mit Entscheidungssammlung

lieferbar, ca. 10 Tage

160,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb Grafik Merkliste Auf die Merkliste

Einzelpreis
Vierteljahrespreis
Mindestlaufzeit 1 Jahr
Lizenz für 3 Nutzer (personengebundene Lizenzen)

 

Kündigung: 6 Wochen zum Bezugszeitraumende

 

Datenbank

Online-Produkt

R. v. Decker. ISBN 978-3-7685-2105-5

Das Werk ist Teil der Reihe: rehm eLine

Produktbeschreibung

So hilft Ihnen der Kommentar von Meyer/Fricke zum Umzugskostenrecht

Die rechtlich korrekte Anwendung des Umzugskostenrechts kann im Einzelfall durchaus kompliziert sein. Anspruchsvoraussetzungen müssen geprüft, Verfahrensvorschriften beachtet und die Vergütung ermittelt werden. Die digitale Ausgabe des Kommentars hilft Ihnen zielgenau bei der Erledigung dieser Aufgaben. Die Autoren erläutern das Bundesumzugskostengesetz (BUKG), die Trennungsgeldverordnung (TGV), die Auslandsumzugskostenverordnung (AUV) in umfangreichen und regelmäßig aktualisierten Kommentierungen. Ferner ist die Auslandstrennungsgeldverordnung (ATGV) mit den maßgeblichen Erläuterungen und Hinweisen des Auswärtigen Amtes enthalten. Die Kommentierung zeichnet sich durch zahlreiche praxisnahe Beispiele aus, die das Nachvollziehen von Fallkonstellationen vereinfachen.
Zusätzlich enthalten ist auch eine Online-Entscheidungssammlung, die die wichtigsten Urteile zum Reise-und Umzugskostenrecht des öffentlichen Dienstes bereit stellt.
Das Besondere: Die Entscheidungen sind mit einer Kurzkommentierung versehen. Diese enthält praxisnahe Tipps und Hinweise, die Ihnen die schnelle und rechtssichere Bearbeitung auch von umzugskostenrechtlichen Fällen ermöglicht. Zusätzlich sind die Entscheidungen mit Hinweisen auf die Kommentierung des Meyer/Fricke-Kommentars versehen. So lassen sich auch komplizierte Fälle schnell erfassen und bearbeiten.

Das finden Sie in diesem Online-Kommentar
Bundesvorschriften sowie alle einschlägigen und teilweise nur schwer zugänglichen ministeriellen Erlasse, Rundschreiben usw.

Ausführliche Kommentierung zu:

• Bundesumzugskostengesetz (BUKG)
• Trennungsgeldverordnung (TGV)
• Auslandsumzugskostenverordnung (AUV).
Ferner sind die relevanten Vorschriften zum Umzugskostenrecht der einzelnen Bundesländer enthalten.

Entscheidungssammlung mit Kurz-Kommentierung

Dieses eLine-Produkt ist besonders geeignet für
Alle Mitarbeiter:innen in den Personalabteilungen und Personalleiter:innen, die sich mit Abrechnungen zum Umzugskostenrecht und rechtlichen Voraussetzungen beschäftigen.

Das Besondere am Kommentar Umzugskosten im öffentlichen Dienst
Das Umzugskostenrecht kann auch für erfahrene Anwender:innen eine anspruchsvolle Aufgabe sein, denn es kommt häufig auf Details und den Einzelfall an. Die Autoren stellen alle wichtigen Aspekte der Materie anschaulich und praxisnah mit Beispielen dar, sodass auch Einsteiger sich im Dschungel aus Vorschriften, Gesetzen und Erlassen zurechtfinden und ihre Fälle rechtssicher bearbeiten können. Die kommentierten Entscheidungen sind dabei eine wichtige Hilfe, denn sie verweisen auf die einschlägigen Stellen im Kommentar.
Vorankündigung: Erscheint voraussichtlich Oktober 2021

Der von Meyer/Fricke begründete Kommentar ist ein in der gesamten öffentlichen Verwaltung seit langem geschätztes und erfolgreiches Werk und nun auch online verfügbar.
Die Autoren erläutern das Bundesumzugskostengesetz (BUKG), die Trennungsgeldverordnung (TGV), die Auslandsumzugskostenverordnung (AUV) in umfangreichen und regelmäßig aktualisierten Kommentierungen. Ferner ist die Auslandstrennungsgeldverordnung (ATGV) mit den maßgeblichen Erläuterungen und Hinweisen des Auswärtigen Amtes enthalten. Die Kommentierung zeichnet sich durch zahlreiche praxisnahe Beispiele aus, die das Nachvollziehen von Fallkonstellationen vereinfachen.
Zusätzlich enthalten ist auch eine Online-Entscheidungssammlung, die die wichtigsten Urteile zum Reise-und Umzugskostenrecht des öffentlichen Dienstes bereit stellt.
Das Besondere: Die Entscheidungen sind mit einer Kurzkommentierung versehen. Diese enthält praxisnahe Tipps und Hinweise, die Ihnen die schnelle und rechtssichere Bearbeitung auch von umzugskostenrechtlichen Fällen ermöglicht. Zusätzlich sind die Entscheidungen mit Hinweisen auf die Kommentierung des Meyer/Fricke-Kommentars versehen. So lassen sich auch komplizierte Fälle schnell erfassen und bearbeiten.

Das finden Sie in diesem Online-Kommentar
Bundesvorschriften sowie alle einschlägigen und teilweise nur schwer zugänglichen ministeriellen Erlasse, Rundschreiben usw.

Ausführliche Kommentierung zu:

• Bundesumzugskostengesetz (BUKG),
• Trennungsgeldverordnung (TGV)
• Auslandsumzugskostenverordnung (AUV
Ferner sind die relevanten Vorschriften zum Umzugskostenrecht der einzelnen Bundesländer enthalten.

Entscheidungssammlung mit Kurz-Kommentierung

Dieses eLine-Produkt ist besonders geeignet für
Alle Mitarbeiter:innen in den Personalabteilungen und Personalleiter:innen, die sich mit Abrechnungen zum Umzugskostenrecht und rechtlichen Voraussetzungen beschäftigen.

Das Besondere am Kommentar Umzugskosten im öffentlichen Dienst
Das Umzugskostenrecht kann auch für erfahrene Anwender:innen eine anspruchsvolle Aufgabe sein, denn es kommt häufig auf Details und den Einzelfall an. Die Autoren stellen alle wichtigen Aspekte der Materie anschaulich und praxisnah mit Beispielen dar, sodass auch Einsteiger sich im Dschungel aus Vorschriften, Gesetzen und Erlassen zurechtfinden und ihre Fälle rechtssicher bearbeiten können. Die kommentierten Entscheidungen sind dabei eine wichtige Hilfe, denn sie verweisen auf die einschlägigen Stellen im Kommentar.

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...