Bätzner / Brinkmann

Antisemitismus und Kunst vor 1933

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. November 2025)

48,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

128 S. 40 Farbabbildungen.

Deutscher Kunstverlag. ISBN 978-3-422-80332-9

Format (B x L): 17 x 24 cm

Produktbeschreibung

Inwiefern ist Kunst antisemitisch? Welche Rolle spielt Antisemitismus im Feld der Kunst? Diese Fragen sind aktueller denn je – besonders seit der documenta fifteen und dem zuletzt zunehmenden Antisemitismus im Zusammenhang mit dem Krieg in Israel und Palästina. Die Beiträge des Bandes erörtern, welche Bedeutung Antisemitismus für Künstler*innen, Kunsttheoretiker*innen und weitere Akteur*innen des Kunstbereichs bereits vor Beginn der NS-Herrschaft hatte und wie Bildprogramme, Netzwerke und politische Organisationen ihn kultivierten und propagierten. Untersucht werden rechte und völkische Strömungen, zentrale Figuren der klassischen Moderne und die Rolle des Antisemitismus für linke Künstler*innen der Weimarer Republik. - Bedeutung und Wirksamkeit von Antisemitismus in der Kunst vor 1933
- Neue Forschungsbeiträge zu Ernst Ludwig Kirchner, Johannes Itten, Gerhard Marcks, Emil Nolde, Paul Schultze-Naumburg, Hans Thoma

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...