Heilige Spiele
Formen und Gestalten des spielerischen Umgangs mit dem Sakralen
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-3245-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
32 Seiten farbiger Bildteil.
Umfang: 368 S.
Format (B x L): 16.1 x 24.3 cm
Gewicht: 738
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-3245-9
Produktbeschreibung
In einem interdisziplinären Austausch beleuchten die Autor*innen die vielfältigen Facetten des Spiels mit dem Heiligen und fragen nach Verschränkungen zwischen Fest und Alltag, sakralem Geschehen und profaner Rezeption. Durch "Messe-Spielen" und vergleichbare Formen im Protestantismus erfolgte eine Aneignung des religiösen Lebens und der gottesdienstlichen Praxis in die eigene Lebenswelt des Kindes. Als Messdiener oder Chorsänger waren Kinder selbst intensiv in das Geschehen der Liturgie einbe-zogen. Das Heilige wurde handgreiflich erlebbar und damit zugleich domestiziert. Geistliche Spiele sind aber auch im Gottesdienst selbst von alters her anzutreffen. Sie reichen vom mittelalterlichen "Kindleinwiegen" bis zur modernen Performance. Autor*innen aus Theologie, Kunstgeschichte und Volkskunde untersuchen die historischen Aspekte des "heiligen Spiels" wie dessen Fortleben in der heutigen Kultur. Ein besonderer Schwerpunkt richtet sich auf die materiellen Spuren des spielerischen Umgangs mit dem Sakralen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE
verlag@pustet.de