Fehlzeiten-Report 2018
Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-57388-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XVI, 608 S. 127 Abbildungen.
Umfang: 608 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-57388-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fehlzeiten-Report
Produktbeschreibung
Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Der vorliegende Fehlzeiten-Report vertieft das Thema "Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit" aus gesellschaftlicher, betrieblicher und individueller Perspektive. Welche Rolle das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) für die Förderung des Sinnerlebens spielen kann, erörtern 28 Fachbeiträge u. a. mit folgenden Fragen:
- Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Erleben von sinnhafter Erwerbsarbeit und der Gesundheit der Beschäftigten?
- Wie erleben Beschäftigte den "Sinn ihrer Arbeit" und wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen, ihre Arbeit als sinnerfüllte Tätigkeiten zu erleben?
- Wie können Führungskräfte und das Unternehmensklima das Sinnerleben positiv beeinflussen?
- Welche Konzepte und Angebote gibt es im Rahmen des BGM, um zur Prävention von Sinnkrisen beizutragen?
Aus dem Inhalt
- Aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen
- Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
- Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle, Langzeitarbeitsunfähigkeiten oder Inanspruchnahme von Kinderpflegekrankengeld
- Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen
- Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com