Pädagogik, Kunst und kritischer Neuhumanismus
László Moholy-Nagy zwischen Friedrich Schiller und einer Ästhetik der Moderne
Ferdinand Schöningh
ISBN 978-3-506-79107-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: XXIV, 520 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 909
Verlag: Ferdinand Schöningh
ISBN: 978-3-506-79107-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kultur und Bildung; 20
Produktbeschreibung
Ausgehend von dieser These untersucht die Studie systematisch die Reflexionen Moholy-Nagys und verortet sie zwischen der ästhetischen Bildungstheorie Friedrich Schillers und einer modernen Ästhetik am Anfang des 20. Jahrhunderts. In einer historischen Perspektive werden dabei die für Moholy-Nagy relevanten Referenzquellen rekonstruiert: Konzepte des Bauhauses, der Naturwissenschaft und der Reformpädagogik um 1900 sind in seinen Schriften ebenso aufzufinden wie Aspekte des Anarchismus und Marxismus sowie vielfältiger pädagogischer und philosophischer Positionen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.