Aydin

Türkische Beiträge zur DDR-Literatur I

Logos

ISBN 978-3-8325-5000-4

Standardpreis


34,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

Umfang: 120 S.

Format (B x L): 14,5 x 21 cm

Verlag: Logos

ISBN: 978-3-8325-5000-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Germanistik in der Türkei; 4

Produktbeschreibung

Als 1989 die Mauer fiel und ein Jahr später Deutschland wieder vereint war, entfachte sich im deutschen Literaturbetrieb ein heftiger deutsch-deutscher Literaturstreit, der durch die Veröffentlichung von Christa Wolfs Erzählung Was bleibt ausgelöst wurde und anschließend durch Enthüllungen der Stasi-Verbindungen einiger DDR-AutorInnen seine Fortsetzung fand. Internationale Stimmen, wie Österreich, Schweiz, Frankreich, England oder USA sind hierbei eher zurückhaltend an dieses Problem herangegangen.

Der vorliegende Band hat das Ziel, einen Blick auf die DDR-Literatur aus der Perspektive der türkischen Germanistik zu werfen. Auch wenn es schwierig scheint, den Begriff "DDR-Literatur" zu definieren, werden Werke von AutorInnen berücksichtigt, die vom Alltags- und Arbeitsleben oder von Reibungen sowie Konflikten in der DDR inspiriert waren. Dabei spielen Herkunft und Wohnort der AutorInnen oder der Publikationsort der Bücher keine Rolle. Zudem werden auch Beiträge zu Übersetzungen von Werken der DDR-Literatur ins Türkische berücksichtigt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Logos Verlag Berlin GmbH

Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE

redaktion@logos-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...