AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.

Inklusive Gesellschaft - Teilhabe in Deutschland

Nomos

ISBN 978-3-8487-1950-1

Standardpreis


44,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2015

Umfang: 227 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 344

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1950-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschafts- und Sozialpolitik; 15

Produktbeschreibung

Inklusion ist ein Menschenrecht und soll zum Abbau von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit führen, um so die Teilhabe für alle Menschen in der Gesellschaft zu sichern. Das Buch bietet eine umfassende und verständliche Gesamtdarstellung zum Thema Inklusion und Teilhabe in Deutschland. Die Beiträge untersuchen Teilhabechancen in unterschiedlichen Lebensphasen und -zusammenhängen und geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Inklusionsbemühungen


Betrachtet wird der Stand von Inklusion in den Bereichen Frühkindliche Bildung, Schule, Prekäre Lebenslagen, Alter sowie im Gesundheitssystem. Mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden werden Barrieren und Gelingensbedingungen für die Umsetzung des Inklusionsziels identifiziert. Die abschließend dargestellten Handlungsansätze und Empfehlungen sollen helfen Inklusion und Teilhabechancen zu fördern. Das Buch richtet sich an Fachexperten und Praktiker der Sozialen Arbeit, kommunale Entscheidungsträger sowie Vertreter der Wohlfahrtsverbände


Mit Beiträgen vo

Tina Alicke, Antje Eichler, Gerda Holz, Claudia Laubstein, Evelyn Sthamer und Prof. Dr. Thomas Beyer

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Inclusion is a human right and should reduce both social discrimination and inequality ensuring social participation of all people in society. The book provides a comprehensible and deep insight into inclusion and social participation in Germany. The authors’ contributions show diverse potentialities for social participation in various life stages and contexts as well the current state of inclusion’s promotion. The level of inclusion was analyzed in the fields of early childhood education, school education, social precarity, elderly and the health system. By using scientific methods, barriers for the implementation of inclusion can be identified. The final conclusions and recommendations should help promote inclusion and social participation. The book is intended for experts in this field, social workers, municipal decision makers and representatives of charity organizations


With contributions by

Tina Alicke, Antje Eichler, Gerda Holz, Claudia Laubstein, Evelyn Sthamer and Prof. Dr. Thomas Beyer

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...