Das Bauherrenmodell im Ertragsteuer- und Verkehrsteuerrecht
2. Auflage 2021
Linde
ISBN 978-3-7073-4206-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2. Auflage 2021. 2021
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm
Gewicht: 510
Verlag: Linde
ISBN: 978-3-7073-4206-2
Produktbeschreibung
Das Bauherrenmodell entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Element der Vermögensanlage und Zukunftsvorsorge, nicht zuletzt aufgrund von erheblichen Steuerbegünstigungen. Die Autorin beleuchtet die Besonderheiten vom Anfang bis zum Ende – vom Eintritt in die Bauherrengemeinschaft bis hin zur Gebäudeveräußerung als mögliches Exitszenario:
- Aus ertragsteuerlicher Sicht wird ausführlich auf den Begriff des Bauherrn eingegangen sowie auf die einzelnen Kostenkategorien und deren steuerrechtliche Behandlung.
- Im Bereich der Grunderwerbsteuer liegt der Schwerpunkt in der Ermittlung des Gegenstands des Erwerbsvorgangs und des Umfangs der Gegenleistung in allen für das Bauherrenmodell typischen Fallkonstellationen.
- Der umsatzsteuerrechtliche Fokus liegt auf der Ermittlung des Liefergegenstandes und auf der Beantwortung der Frage, wer im Bauherrenmodell Unternehmereigenschaft besitzt und somit vorsteuerabzugsberechtigt ist.
In der aktualisierten, zweiten Auflage werden die für die steuerliche Behandlung von Bauherrenmodellen relevanten Aussagen des EStR-Wartungserlasses 2021, des Liebhabereirichtlinien-Wartungserlasses 2021 sowie des UStR-Wartungserlasses 2020 behandelt, ebenso wird die aktuelle Judikatur berücksichtigt. Dadurch ist der Leitfaden sowohl für Bauherren als auch Steuerberater und Rechtsanwälte in der Praxis von großem Nutzen, um die steuerrechtlichen Konsequenzen, die mit einer Investition in ein Bauherrenmodell einhergehen, fundiert beurteilen zu können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Scheydgasse 607
1210 Wien, AT
office@lindeverlag.at