Posttraumatische Belastungsstörungen
PTBS und KPTBS: Ein Leitfaden für die Diagnostik und Behandlung
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-033002-3
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2020
Umfang: 116 S.
Format (B x L): 15.6 x 23.4 cm
Gewicht: 184
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-033002-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Störungsspezifische Psychotherapie
Produktbeschreibung
Oft übersehen oder falsch behandelt, ist die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) eine ernste psychische Erkrankung. Häufig fehlt es Fachkräften jedoch an Kenntnissen in Diagnostik und Behandlung. Dieses Buch dient daher als Überblick, wobei in einem ersten Teil die Störungsbilder der PTBS und Komplexen PTBS (KPTBS) erläutert und Entstehungsmodelle beschrieben werden. Der zweite Teil informiert über leitliniengerechte Diagnostik und gibt einen Überblick über verschiedene evidenzbasierte Interventionen. Es werden aktuelle Entwicklungen in der Forschung mit der klinischen Praxis verknüpft.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autoreninfo: Dr. Mareike Augsburger forscht als Arbeitsgruppenleiterin an der Universität Zürich zu Traumafolgestörungen. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker ist Professor für Psychopathologie und Klinische Intervention an der Universität Zürich.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de