Schriften aus dem Warschauer Ghetto
Metropol Verlag
ISBN 978-3-86331-673-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 199 S.
Format (B x L): 16.1 x 23.6 cm
Gewicht: 480
Verlag: Metropol Verlag
ISBN: 978-3-86331-673-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Touro College Berlin / Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte
Produktbeschreibung
Rachela Auerbach (1899-1976) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen Holocaustforschung. Im Warschauer Ghetto gehörte sie zu den Mitarbeitern des Untergrundarchivs von Emanuel Ringelblum. Nach dem Krieg begründete sie die Abteilung Zeugenberichte in Yad Vashem. Ihre Schriften, die in brillanter Sprache verfasst sind, lassen eine außergewöhnliche Beobachtungsgabe erkennen. Die hier publizierten Texte entstanden von 1941 bis 1942 im Warschauer Ghetto. Die Edition umfasst ihr Ghetto-Tagebuch und die "Monografie einer Volksküche" - ein Ort, an dem "sich alles spiegelt, was das Ghetto durchmacht".
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Metropol Verlag
Ansbacher Strasse 70
10777 Berlin, DE
veitl@metropol-verlag.de