Auer

Vergangenheitsbewältigung in Ruanda, Kambodscha und Guatemala

Die Implementierung normativer Ansprüche

Nomos

ISBN 978-3-8487-0994-6

Standardpreis


69,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2014

Umfang: 399 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 595

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-0994-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Eine von Krieg, Gewalt und Genozid betroffene Gesellschaft muss die schwierige Aufgabe bewältigen, ein friedensförderndes Mittelmaß zwischen vergeltenden und restorativen Ansätzen der Vergangenheitsbewältigung zu finden. Die Arbeit diskutiert anhand der Fallbeispiele Ruanda, Kambodscha und Guatemala das Zusammenspiel der verschiedenen Handlungsfelder der Vergangenheitsbewältigung. Nur durch einen differenzierten Umgang mit verschiedenen Erinnerungsgruppen und auf der Grundlage von Retrospektive und Prospektive kann es einer Nachkriegsgesellschaft gelingen, eine nachhaltige Friedenskonsolidierung zu erreichen und das Gewaltpotential langfristig zu verringern. Das holitistische Konzept bezieht sowohl die unmittelbar betroffene Generation mit ein als auch die folgenden Generationen und bietet damit ein tieferes Verständnis der in Phasen verlaufenden Vergangenheitsbewältigung an, das insbesondere der Entwicklungszusammenarbeit Anhaltspunkte für eine positive Unterstützung der Vergangenheitsbewältigung geben kann.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...