Atteneder / Kühne / Sedelmeier

Kartographische Darstellungen als mediale Konstrukte

Von Theorie, Kritik und Praxis zur neopragmatistischen Perspektive

Springer VS

ISBN 978-3-658-45930-7

Standardpreis


29,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 22,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

5 s/w-Abbildungen, 17 Farbabbildungen.

Umfang: vi, 88 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Verlag: Springer VS

ISBN: 978-3-658-45930-7

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (PDF) für 22,99 €

Produktbeschreibung

Dieses Buch füllt eine Lücke im Lehrbuchsegment, indem es kartographische Darstellungen als multimediale Konstrukte von Theorie über Kritik bis hin zur neopragmatischen Perspektive einführend beleuchtet. Es bietet eine interdisziplinäre Analyse aus den Bereichen Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Geographie und Kartographie und untersucht, wie kartographische Darstellungen unsere Wahrnehmung von Raum formen und raumgenerierende Qualitäten besitzen. Beispiele aus aktuellen gesellschaftlichen Diskursen wie der COVID-19-Pandemie, Debatten um Klimawandel und Nachhaltigkeit oder der Krieg in der Ukraine zeigen, wie multimediale kartographische Darstellungen Teil der kommunikativen Aushandlungsprozesse in medialen Öffentlichkeiten sind. Das Lehrbuch bietet Einblicke in theoretische Grundlagen, historische Entwicklungen und praktische Anwendungen der Kartographie, wobei ein besonderer Fokus auf der kritischen Reflexion über Machtstrukturen und Interessen liegt. Es richtet sich an Studierende sowie Forschende (wie auch Lehrende) und lädt dazu ein, Karten nicht nur als technische Artefakte, sondern als komplexe multimediale Konstrukte zu verstehen. Die Herausgebenden Dr. Helena Atteneder ist akademische Rätin a. Z. und Postdoktorandin am Lehrstuhl Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Universitätsprofessor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen. Dr. Timo Sedelmeier studierte Geographie und Europäische Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. und arbeitet an der an der Universität Tübingen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Erstes Lehrbuch, das sich mit Theorie und Praxis (karto)graphischer Darstellungen befasst Erstes Lehrbuch, dass sich mit neopragmatistischer Kartographie befasst Erstes Lehrbuch, das geographische, katographische und medienwissenschaftliche Perspektiven integriert

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...