Mehrdeutige Titel
Lektüren einer paratextuellen Praktik
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-69885-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
VII, 157 S. 15 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 157 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-69885-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Literaturvermittlung
Produktbeschreibung
Gérard Genette zufolge ist die literaturtheoretische Bestimmung des Titels "problematischer als bei den anderen Elementen des Paratextes". Der Band setzt an dieser Beobachtung an und macht sie für die Untersuchung literarischer Mehrdeutigkeit produktiv. Die Beiträge gehen der Frage nach, inwiefern Titel an peritextuellen Praktiken der Erzeugung, Rezeption und Vermittlung literarischer Mehrdeutigkeit beteiligt sind. Im Zentrum stehen mehrdeutige oder auffallend eindeutige Titel seit dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart: kurze oder lange Titel, semantisch leere, selbstreferentielle oder bemerkenswert intertextuelle Titel, einprägsame oder doppeldeutige Titel, besonders prägnante oder fehlende Titel.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com