Palästina und die Palästinenser
Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart
6. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-83164-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
6. Auflage. 2024
mit 21 Abbildungen und 10 Karten.
Umfang: 365 S.
Format (B x L): 12,4 x 19,4 cm
Gewicht: 358
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-83164-5
Produktbeschreibung
Die Staatsgründung Israels im Mai 1948 und der folgende Krieg wurden von den Arabern im britischen Mandatsgebiet Palästina als Nakba, als Katastrophe, empfunden, bei der Hunderttausende ihre Häuser, ihr Eigentum und ihre Heimat verloren. Muriel Asseburg erläutert Vorgeschichte und Hintergründe dieses Schlüsseljahres, erzählt die Geschichte der palästinensischen Nationalbewegung und ihrer wichtigsten Protagonisten, beschreibt Kriege, Aufstände und Friedensinitiativen, berichtet über die Erfahrungen der palästinensischen Selbstverwaltung und porträtiert wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Kultur. Ihre faktenreiche und zugleich einfühlsame Darstellung lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autoreninfo Muriel Asseburg ist Nahostexpertin und Senior Fellow in der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) des Deutschen Instituts für internationale Politik und Sicherheit in Berlin.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de