Asmuth / Landenne / Neuffer

Kosmopolitisch Denken

Königshausen & Neumann

ISBN 978-3-8260-6384-8

Standardpreis


44,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

Format (B x L): 15.1 x 23.3 cm

Gewicht: 437

Verlag: Königshausen & Neumann

ISBN: 978-3-8260-6384-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Kultur - Geschichte - System

Produktbeschreibung

In der Moderne haben Weltbürgertum und Nationalstaat die gleiche Geburtsstunde, nämlich in jener Epoche, in der die bürgerlichen Revolutionen gleichzeitig die jeweiligen Nationen konstituierten und dem europäischen Kontinent den Weg eines neuen gemeinsamen Schicksals eröffneten. Während die Welt selbst als eine neue Dimension des Politischen und des Rechts entsteht, übernimmt die Nation europaweit die Funktion einer unabdingbaren politischen und kulturellen Voraussetzung moderner Staatlichkeit. Hinter diesem weder zufälligen noch bedeutungslosen gleichzeitigen Auftreten auf der politischen Bühne der Geschichte Europas spielt sich zugleich eine philosophische Dialektik ab. Charakteristisch verdichtet zeigt sich das in der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, vor allem in der klassischen deutschen Philosophie und in der Romantik. Die Dialektik des Kosmopolitismus zwischen der einen Weltrepublik und den vielen Nationalstaaten führt zu Störungen in einem angestrebten harmonischen Pluralismus. Von Anfang an droht dieser Dialektik die Gefahr sich aufzulösen, indem die zwei Perspektivpole ihre begriffliche Spannung verlieren und sich die Pole in ihrer Beziehung aufeinander trennen, einerseits auf dem Weg eines nationalen und kulturellen Partikularismus, andererseits in der Form eines religiösen oder rationalen Universalismus. Dieser Band stellt unter anderem Fragen nach der Funktion der Nation als Identitätsstruktur und als Integrationsmuster, nach der Grenzen der Volkssouveränität, nach dem Status Europas, der Spannung zwischen Anerkennung und Konflikt, der individuellen Aufgabe des Kosmopoliten, nach dem Kern des Weltbürgerrechts oder der Bedeutung der Grenzen in dieser kosmopolitischen Dialektik. Der Band prüft, inwiefern die Durchdringung der begrifflichen Spannungen des Kosmopolitismus in der klassischen deutschen Philosophie erhellend für die heutige Situation in Europa sein kann.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Königshausen & Neumann

Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...