Umgang mit gesellschaftlichen Krisen im Schulalltag
Hogrefe Verlag
ISBN 978-3-8017-3264-6
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 169 S.
Format (B x L): 16 x 23.5 cm
Gewicht: 334
Verlag: Hogrefe Verlag
ISBN: 978-3-8017-3264-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Psychologie im Schulalltag
Produktbeschreibung
Das Buch beleuchtet, was gesellschaftliche Krisen sind und wie sie auf die Schule und die Personen in der Schule einwirken. Es wird ein individuelles Stressmodell vorgestellt und daraus mögliche Bewältigungs- und Handlungsstrategien für Lehrkräfte, Schüler*innen und andere Beteiligte abgeleitet. Das Thema Resilienz steht im Fokus, um Schüler*innen, Lehrkräfte sowie auch die Schulen als System langfristig krisenfester zu machen; denn gerade mit Blick auf die großen sozial-ökologischen Krisen kommt für den Schulalltag die Herausforderung hinzu, Prävention und Verarbeitung der bestehenden Belastungen angemessen zu priorisieren. Schließlich ist ein weiteres Kapitel der Gesundheit der Lehrkräfte gewidmet, die Schüler*innen im Schulalltag als Vorbild dienen, sie begleiten und anleiten.
Mit konkreten Handlungsempfehlungen und Ideen für eine resilientere Zukunft werden die Leser*innen zum Anwenden und Weiterdenken eingeladen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstrasse 3
37085 Göttingen, DE
info@hogrefe.de