Arnold

Wenn Autorität zum Problem wird

Eine historisch-soziologische Studie der Autoritätsforschung (1929–1961)

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

ca. 84,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ausbildung

Buch. Softcover

2025

276 S.

Nomos. ISBN 978-3-7560-2000-3

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschafts- und Technikforschung; 26

Produktbeschreibung

Der Band widmet sich der grundlegenden Ambivalenz von Autorität und zeigt, dass die Exzesse von Gehorsam und Gewaltbereitschaft im 20. Jahrhundert durch Autoritätsbindungen ermöglicht wurden, eine pauschale Verwerfung jeglicher Autorität allerdings ins Leere laufen muss. Anhand von drei Fallstudien aus der formativen Phase der Autoritätsforschung – den Führungsstilstudien des Gestaltpsychologen Kurt Lewin (1936/1939), den Studien zum autoritären Charakter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (1929/1945) und Stanley Milgrams Gehorsamsstudien (1961) – wird die wissenschaftlich-empirische Auseinandersetzung mit der Erosion und Transformation von Autorität entfaltet. Ihre Ergebnisse sind bis heute für die Autoritätsforschung grundlegend.

Der Titel wird mit Erscheinen auch Open Access zur Verfügung stehen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...