Der schwierige Weg zum Westfälischen Frieden
Wendepunkte, Friedensversuche und die Rolle der "Dritten Partei"
De Gruyter Oldenbourg
ISBN 978-3-11-070359-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
15 b/w ill..
Format (B x L): 16.5 x 23.1 cm
Gewicht: 575
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 978-3-11-070359-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: bibliothek altes Reich
Produktbeschreibung
Warum ging der Frieden im Jahr 1618 verloren, warum scheiterten die zahlreichen Versuche, ihn wiederherzustellen und wie gelang es schließlich 1648 den Frieden zurückzugewinnen? Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach. Dabei geht es zum einen darum, die "Wendepunkte" vom Friedensende, über die Versuche den Frieden wiederherzustellen, bis hin zu seiner erfolgreichen Rückgewinnung - dem erneuten Friedenanfang - zu beleuchten. Zum anderen steht eine oftmals als "Dritte Partei des Westfälischen Friedenskongresses" bezeichnete reichsständische Gruppe im Fokus, die zwar bislang kaum erforscht ist, aber dennoch als wesentlich verantwortlich für den erfolgreichen Abschluss des Friedens von 1648 gilt. In einer Krise des Kongresses nahmen die kompromissbereiten, teils überkonfessionell agierenden Gesandten der Gruppe das Heft des Handelns in die Hand. Auf Grund ihrer Initiativen konnten die letzten Friedenshindernisse überwunden werden. Wie dies konkret gelang, ist eine weitere Frage, die der Band in den Blick nimmt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com