Arndt

Tschernobylkinder

Die transnationale Geschichte einer nuklearen Katastrophe

Vandenhoeck & Ruprecht

ISBN 978-3-525-35208-3

Standardpreis


79,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 75,00 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2020

6 Tabellen, 15 Statistiken.

Umfang: 499 S.

Format (B x L): 16 x 23,5 cm

Gewicht: 938

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ISBN: 978-3-525-35208-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Umwelt und Gesellschaft

auch verfügbar als eBook (PDF) für 75,00 €

Produktbeschreibung

Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche wurden nach der Katastrophe von Tschernobyl zusammen mit tausenden von Begleitpersonen auf Reisen geschickt, um sich von der Strahlenexposition, zunehmend aber auch vom Alltag in der (post-)sowjetischen Zusammenbruchsgesellschaft zu erholen. Um diese 'Tschernobylkinder' bildete sich ein dichtes transnationales Netzwerk von NGOs und Privatpersonen. Es übernahm immer mehr Aufgaben, die der Staat nicht mehr leisten konnte. Das mit der Öffnung der Sowjetunion einsetzende weltweite Engagement trug dazu bei, den atomaren Unfall, der in weiten Teilen der Welt zunächst als 'typisch sowjetisch' galt, als transnationale Katastrophe sicht- und wahrnehmbar zu machen, indem es die Realität der Katastrophe in den Alltag hunderttausender Menschen in Europa und Nordamerika holte. Arndt zeigt, wie die 'Tschernobylkinder' zugleich zu Zeugen und Repräsentanten eines untergehenden politischen Systems und der Auflösung der bipolaren Weltordnung wurden.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Brill Deutschland GmbH

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...