Das Naturrechtsdenken von Leibniz vor dem Hintergrund der Säkularisierung
ESV
ISBN 978-3-503-20591-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Format (B x L): 15.9 x 23.3 cm
Gewicht: 450
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-20591-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Produktbeschreibung
Leibniz war einer der größten Philosophen aller Zeiten und sein Werk findet weltweit Beachtung. Auch die lange Zeit weitgehend vernachlässigte Rechtsphilosophie von Leibniz erfreut sich seit einigen Jahren zunehmender Aufmerksamkeit bei Leibnizforschern, Rechtshistorikern Rechtsphilosophen und Historikern der Philosophiegeschichte.
Das vorliegende Werk enthält vertiefende Beiträge von bekannten europäischen Leibnizforschern, Philosophen und Juristen. Sie arbeiten zum einen neue Aspekte der Leibnizschen Rechtsphilosophie heraus und kontextualisieren zum anderen sein Rechtsdenken durch Vergleich mit dem Naturrechtsdenken der wichtigsten Zeitgenossen und Nachfolger unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens der Säkularisierung. Auf diese Weise wird das Einzigartige und Besondere der Leibnizschen Rechtsphilosophie sichtbar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de