Konfliktmanagement in der Kita
Verständigungsprozesse im Team gestalten
2. Auflage 2017
Carl Link
ISBN 978-3-556-07292-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2. Auflage 2017. 2025
Umfang: 336 S.
Format (B x L): 15 x 21 cm
Gewicht: 430
Verlag: Carl Link
ISBN: 978-3-556-07292-9
Produktbeschreibung
Teamarbeit bedeutet immer Kommunikation - mit Menschen, für die Sie mehr oder weniger Sympathien hegen und mit Menschen, gegen die Sie klare Vorbehalte haben. Vermeiden Sie Konflikte und gestalten Sie so erfolgreiche Verständigungsprozesse. Trotz aller emotionalen Befindlichkeiten untereinander ist es wichtig, dass sich zwischen allen Teammitgliedern Formen konstruktiven Umgangs einspielen. Konkret bedeutet das, Offenheit im Miteinander herzustellen.
Dieses praktische Werk vermittelt Ihnen kompakt und verständlich notwendiges Grundlagenwissen, mit dem Sie durch konzeptionelle Planung bereits im Vorfeld Konflikte vermeiden. Darüber hinaus werden hilfreiche und sinnvolle Strategien zum Konfliktmanagement in der Kita aufgefächert. Dem Team werden Methoden zur schnellen und effizienten Konfliktlösung aufgezeigt. Viele Beispiele, Tipps, sowie die dargelegten Grundlagen der Kommunikation im Team helfen bei der Konfliktvermeidung und ermöglichen eine schnelle Haltungsfindung zu bestimmten Problemstellungen im Kita-Alltag.
Diese zweite, erweiterte Auflage greift neue und aktuelle Themen auf: Flüchtlingskinder sind in den Kitas angekommen und mit ihnen neue Herausforderungen. Entwickeln Sie als Kitaleitung eine Haltung, die eine Willkommenskultur ausstrahlt und die Bereicherungen der Kulturvielfalt aufgreift. Die "Gewaltfreie Kommunikation" oder besser "Wertschätzende Kommunikation" kann eine große Hilfe sein im Umgang mit noch nicht Vertrautem, weil sie respektvoll Raum lässt für die Befindlichkeiten, Gefühle und Bedürfnisse aller Menschen.
Aus dem Inhalt:
- Grundlegendes: Spannungsverhältnisse und Wirkfaktoren im Außen
- Teamgeist, Teambildung, Teamentwicklung, Entscheidungsprozesse im Team
- Konflikte - Wahrnehmung und Kommunikation als Grundlage
- Konfliktdynamik und -eskalation; gezielte Maßnahmen der Konfliktbewältigung
- Konfliktbearbeitung an praktischen Beispielen
Neu:
- Flüchtlingskinder in der Kita
- Gewaltfreie Kommunikation oder besser Wertschätzende Kommunikation
Autoren:
Joachim Armbrust, Diplomsozialpädagoge
Siegbert Kießler-Wisbar, Diplom-Sozialarbeiter und Supervisor DGSv
Wolfgang Schmalzried, Sonderpädagoge, Gestaltpädagoge, Coach und Seminarleiter
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Wolters-Kluwer-Str. 1
50354 Hürth, DE
info-wkd@wolterskluwer.com