Weltbilder und Zeitbilder
Die vier Weltzeitalter in der Malerei und in der Graphik 1497-1836
Gebrüder Mann Verlag
ISBN 978-3-7861-2869-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
mit 45 Farb- und 180 s/w-Abbildungen.
Umfang: 448 S.
Format (B x L): 17.4 x 24.4 cm
Gewicht: 1406
Verlag: Gebrüder Mann Verlag
ISBN: 978-3-7861-2869-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Produktbeschreibung
Der Mythos der Weltzeitalter gilt als eines der ersten historischen Periodisierungsmodelle. Während der Renaissance wurde dieses Modell aufgrund seiner politischen und historiografischen Relevanz erneut rezipiert und damit zum Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung. In fünf Kapiteln untersucht die Autorin politische, historiografische und künstlerische Faktoren, die das Aufkommen von Darstellungen der vier Weltzeitalter begünstigten. Die Auseinandersetzungen mit den bildlichen Umsetzungen des Mythos wird begleitet von einer Analyse der zeitgleich bestehenden Geschichtsmodelle. Im Zentrum der Arbeit stehen Hauptwerke der Kunst der Frühen Neuzeit, aber auch Werke des 17. bis 19. Jahrhunderts, etwa von Charles Le Brun und Thomas Cole.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.