Arendt / Meyer

Über die Revolution

Neuedition | Wie Revolutionen unsere politische Zukunft beeinflussen

PIPER

ISBN 978-3-492-31692-7

Standardpreis


16,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 13,99 €

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2020

Umfang: 544 S.

Format (B x L): 12.1 x 18.5 cm

Gewicht: 376

Verlag: PIPER

ISBN: 978-3-492-31692-7

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (ePub) für 13,99 €

Produktbeschreibung

Revolution als institutionelle Gründung der Freiheit Kriege und Revolutionen prägen das Gesicht des 20. Jahrhunderts, aber nur Revolutionen konfrontieren Hannah Arendt zufolge die Menschen mit dem Phänomen des politischen Neuanfangs. Bei ihrer Analyse dieses Neuanfangs geht Arendt von zwei großen Beispielen aus: von der Amerikanischen und der Französischen Revolution. Sie stellt die Frage, wie es möglich war, dass die eine zum Erfolg führte, aber nahezu unbeachtet blieb, während die andere in Ohnmacht und Terror versank, aber das Bild der Revolution prägte. Und so steht die Frage im Mittelpunkt: Wie ist die Gründung von Freiheit möglich? Über die Revolution ist ein zentraler Baustein in Arendts politischer Theorie. Herausgegeben von Thomas Meyer. Mit einem Nachwort von Jürgen Förster.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Piper Verlag GmbH

info@piper.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...