Sechs Essays
Die verborgene Tradition
Wallstein Verlag GmbH
ISBN 978-3-8353-3278-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
Umfang: 503 S.
Format (B x L): 16.4 x 23.3 cm
Gewicht: 870
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8353-3278-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hannah Arendt: Kritische Gesamtausgabe
Produktbeschreibung
Drei Jahre nach dem Ende des Krieges, fünfzehn Jahre nach ihrer Flucht aus Deutschland erschienen Hannah Arendts 'Sechs Essays'. 'Es fällt ja heute einem Juden nicht leicht, in Deutschland zu veröffentlichen', so heißt es auf der ersten Seite. Auch wenn Arendt die hier gesammelten Texte in ihrer Muttersprache verfasste, sind sie aus der Sicht des Exils geschrieben. Sie entwerfen eine 'verborgene Tradition', in der die Stimmen von Heinrich Heine und Franz Kafka, von Bernard Lazare und Stefan Zweig zu hören sind. Sie konfrontieren Leser im Nachkriegsdeutschland mit 'Organisierter Schuld' an Verbrechen, für die nach dem Krieg niemand die Verantwortung übernehmen wollte.
Erst 1976, ein halbes Jahr nach Arendts Tod, konnte das bedeutende Buch noch einmal erscheinen.
Neben den deutschen Originalfassungen der Essays präsentiert der Band auch die englischen Versionen, die seit 1943 in verschiedenen Zeitschriften erschienen waren. Auf beiden Seiten des Atlantiks begründeten sie Arendts Ruhm als Essayistin.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen, DE