Buch der Erinnerung
Juden in Dresden: deportiert, ermordet, verschollen (1933-1945)
Hentrich & Hentrich
ISBN 978-3-95565-696-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 600 S.
Format (B x L): 21.8 x 27.7 cm
Gewicht: 2236
Verlag: Hentrich & Hentrich
ISBN: 978-3-95565-696-6
Produktbeschreibung
Mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten begann 1933 systematisch eine durch Gesetze und Verordnungen legitimierte Ausraubung und Entrechtung der Juden. Im Februar 1945 sollten die letzten Juden aus Dresden deportiert werden. Aufgrund der Zerstörung der Stadt kam es nicht mehr dazu. Das Chaos in der Stadt war eine Chance für die etwa 174 Juden, im Versteck oder durch Flucht die Shoah zu überleben.
Das „Buch der Erinnerung“ gedenkt der weit über zweitausend jüdischen Frauen, Kinder und Männer der Stadt Dresden und der Kreishauptmannschaft Dresden-Bautzen, welche durch die menschenverachtende Ideologie der Nationalsozialisten in den Tod getrieben wurden, durch Sklavenarbeit umgekommen sind, in Vernichtungs- und Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden oder als verschollen gelten. Sie sind nachhaltiger Schmerz, Verlust und dauerhafte Lücke in den betroffenen Familien und nicht durch „Wiedergutmachung“ zu ersetzen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hentrich & Hentrich
Jahnallee 61
04177 Leipzig, DE
info@hentrichhentrich.de