Libes briv (1748/49)
Isaak Wetzlars pietistisches Erneuerungsprogramm des Judentums Textedition, Übersetzung, Kommentar und historische Beiträge
Buske Verlag
ISBN 978-3-96769-114-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
Umfang: 390 S.
Verlag: Buske Verlag
ISBN: 978-3-96769-114-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jidische schtudies
Produktbeschreibung
Inhalt:
Marion Aptroot und Rebekka Voß: Vorwort.
Rebekka Voß und Avraham Siluk: Pietistische Erneuerung im Judentum: Isaak Wetzlars „Libes briv“ im Kontext des protestantischen Pietismus und seiner Judenmission.
Shmuel Feiner: The "Libes Briv" in Its Historical Context: The Year 1748/49.
Avraham Siluk: Im Visier der Kritik: Zur Frömmigkeit der Juden in Celle und der Region Hannover in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Pia Schmid: Isaak Wetzlars pädagogisches Programm im Vergleich zur pietistischen Pädagogik August Hermann Franckes.
Marion Aptroot: Die Sprache von Isaak Wetzlars „Libes briv“.
Jasmina Huber und Marion Aptroot: Die Handschriften von Isaak Wetzlars „Libes briv“: Beschreibung, Vergleich, Bearbeitungstendenzen.
Marion Aptroot und Jasmina Huber: Zu dieser Textausgabe.
Jasmina Huber und Marion Aptroot: Zur Übersetzung.
„Libes briv“, Textausgabe und Übersetzung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Buske Helmut Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
info@buske.de