Appenzeller

Die europäische AGB-Kontrolle

Nomos

ISBN 978-3-8487-4336-0

Standardpreis


89,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 347 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm

Gewicht: 516

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4336-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Europäisches Privatrecht; 51

Produktbeschreibung

Die Arbeit gibt einen Überblick über den Acquis des europäischen AGB-Rechts und verbleibende Defizite. Die These: Die doppelte Zielsetzung der Klausel-Richtlinie, ein einheitlich hohes Verbraucherschutzniveau zu sichern und zugleich Unternehmern die Verwendung ihrer AGB im gesamten Binnenmarkt zu erlauben, konnte nur eingeschränkt verwirklicht werden. Ein Grund für den geringen Grad an Harmonisierung wird in der Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe für die Missbräuchlichkeitsprüfung gesehen. Ein zweiter Grund liegt in der lückenhaften Rechtsdurchsetzung, gerade wenn AGB in grenzüberschreitenden Geschäften verwendet werden. Die Arbeit systematisiert die nuancierte EuGH-Rechtsprechung und analysiert alternative Regulierungsmöglichkeiten. Daraus werden Vorschläge für eine effektivere europäische AGB-Kontrolle abgeleitet. Hierzu zählen z.B. Modell-AGB, sektorspezifische Expertengruppen, eine schwarze Liste verbotener Klauseln und europäische Leitlinien für die AGB-Gestaltung.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The study gives an overview of the European legal acquis on standard contract terms‘ regulation and remaining deficits. It is suggested that the dual aim of the Unfair Terms Directive – securing a high level of consumer protection as well as enabling sellers to use one set of standard terms throughout the Common Market – has not (yet) been achieved. One reason for the rather low degree of harmonization is seen in the reliance on general clauses for the unfairness test. Enforcement gaps persist, particularly in cross-border trade. The study gives a structured account of the nuanced CJEU jurisprudence and analyses alternative regulatory approaches. Proposals for a more effective control of standard terms are derived, such as drafting model standard terms, setting up sectoral expert groups, codifying a black list of prohibited terms, and developing European guidelines on “fair” standard terms.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...