Antenhofer / Krajicek-Seidl

Tiroler Heimat 88 (2024)

Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols

lieferbar, ca. 10 Tage

49,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 43,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

344 S.

Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6631-3

Format (B x L): 17 x 24 cm

Gewicht: 651 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Tiroler Heimat; 88

Produktbeschreibung

Der diesjährige Band der Tiroler Heimat präsentiert in elf Beiträgen neueste Forschungen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Der Themenschwerpunkt gilt dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Hier werden Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte vorgestellt, so aus den Projekten zu Hof und Verwaltung unter Sigmund von Tirol, zu den Tiroler Burginventaren, zur historischen Waldstreunutzung und zum Tiroler Bergbau. Ferner wird das Jubiläum 500 Jahre Bauernkriege mit zwei umfangreichen Aufsätzen gewürdigt. Ein grundlegender Beitrag widmet sich Grundsteuer und Kataster in Tirol. Die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Gregorianischen Kalenderreform sind Thema eines weiteren Aufsatzes. In die neuere Geschichte führen Darstellungen zum Handel mit Tiroler und Kärntner Granat im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert und zu Frontreisen ehemaliger Soldaten des Ersten Weltkriegs. Rezensionen und ein kurzes Forum runden den Band ab.

Inhalt (Titel gekürzt): Markus Debertol/Nadja Krajicek: Mehr als nur Räte und Kanzler – eine Datenbank zu Hof und Verwaltung unter Sigmund von Tirol Erika Kustatscher: Dienstethos auf dem Prüfstand Martin Schennach: Frauen und Bauernkrieg in Tirol Wilfried Beimrohr: Die Grundsteuer in Tirol und ihre Kataster Elisabeth Tangerner: Geschriebene Räume. Tiroler Burginventare als Quellen für Raumstruktur und –nutzung Hansjörg Rabanser: Die zehn „hinweg geworffen“ Tage Roman Lamprecht u. a.: Der Bergbau im Spiegel des Verleihbuchs der Rattenberger Bergrichter von 1460–1463 Elisabeth Gruber Tokic u. a.: Spuren historischer Verflechtung im Kontext von Namenzusätzen in Personennamen Maximilian Gröber u.a.: Zur Rekonstruktion historischer Waldstreunutzung in Tirol um 1850 Roland Köchl u. a.: Von Handelswegen, Personen- und Warenverkehr Lukas Spielmann: Von Schlachtfeldreisen und Pilgerfahrten

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...