Die Familienkiste
Mensch-Objekt-Beziehungen im Mittelalter und in der Renaissance
Thorbecke Jan Verlag
ISBN 978-3-7995-4374-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
zwei Teilbände (XIV + 674 und VIII + 648 + 32 Bildtafeln), mit 35, großteils farbigen Abbildungen und 6 Grafiken.
Umfang: 1376 S.
Format (B x L): 17.9 x 24.4 cm
Gewicht: 2530
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
ISBN: 978-3-7995-4374-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Mittelalter-Forschungen
Produktbeschreibung
Ob goldene Kronen, kostbare Reliquien oder wertvolle Gaben es sind Schätze, die paradigmatisch mit dem Mittelalter verbunden werden, während die Moderne als Beginn von Konsumkultur und musealen Sammlungen gilt. An dieser Unterscheidung setzt das Buch an und erzählt eine andere Geschichte der materiellen Kultur des Mittelalters und der Renaissance, in der nicht die Dinge Kern der Betrachtung sind, sondern ihre Fähigkeiten, Beziehungen zu stiften. Das Bild der Familienkiste fasst dabei die Bedeutung von Objekten für Individuen wie für Familien über Generationen, Zeiten und Räume. Gefragt wird nach Emotionen, Praktiken und Diskursen, die Menschen und Dinge zusammenbringen. Mit dem Blick auf Expertinnen und Experten schreibt das Buch zugleich eine Kulturgeschichte der Verwaltung und eröffnet neue Perspektiven auf Wandel und Kontinuitäten im Umgang mit Dingen bis zur Gegenwart.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Thorbecke Jan Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern, DE
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

