Anonymous

Meritokratie als Erklärung für Soziale Ungleichheit

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

42,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2024

68 S.

GRIN Verlag. ISBN 978-3-389-09310-8

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 112 g

Produktbeschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1.3, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Rolle der Meritokratie als Erklärung für soziale Ungleichheit. Ausgangspunkt ist der Einfluss neoliberaler Wirtschaftsstrukturen, die das Leistungsprinzip als zentrales gesellschaftliches Ordnungsprinzip etablieren. Theoretische Grundlagen werden anhand der geschichtlichen Entwicklung und moderner Interpretationen des Meritokratiebegriffs erläutert, einschließlich der Kritiken an meritokratischen Verteilungsmodellen. Anschließend werden empirische Studien zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit analysiert, um zu verstehen, wie Leistungsgerechtigkeit in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Abschließend diskutiert die Arbeit, inwiefern meritokratische Prinzipien soziale Ungleichheit legitimieren als auch gleichzeitig problematische Mechanismen solcher aufrechterhalten.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...