Anonymous

Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich

Integrativer und Industriementalöstlicher Ansatz im Vergleich

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

19,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 16,99 €

Buch. Softcover

2024

32 S.

GRIN Verlag. ISBN 978-3-389-10185-8

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 62 g

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Ethik? Und was bedeutet Wirtschaftsethik in diesem Zusammenhang? Peter Ulrich, Wirtschaftswissenschaftler (1948), definiert den Begriff der Integrativen Wirtschaftsethik als "philosophische Vernunftethik des Wirtschaftens", die auf den Ansätzen von Aristoteles (384 v. Chr.) und Immanuel Kant (1724) basiert. Ulrich stellt fest, dass die international vorgefundenen Ansätze der Wirtschaftsethik oft nicht allen Ansprüchen genügen, da sie entscheidende Fragen eher verdecken als klären. (Ulrich, 2008b) Karl Homann (1943), Philosoph (Wirtschaftsethik), betrachtet Ethik als potenzielles Mittel zur Gewinnmaximierung. Er hinterfragt Kants Annahme, dass alle Menschen ethisch handeln sollen und wollen, und stellt fest, dass das Eigeninteresse oft höher gewichtet wird als das Kollektiv: "Glaubwürdig ist eine solche kollektive Selbstbindung aber nur dann, wenn die Befolgung der ins Auge gefassten moralischen Regeln im Eigeninteresse aller Adressaten liegt." (Homann & Blome-Drees, 1992)

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...