Anonymous

Diachrone Analyse der metaphorischen Konzipierung der "SPIEGEL ONLINE" Schlagzeilen über die Covid-19 Schutzmaßnahmen des Lockdowns

GRIN Verlag

ISBN 978-3-389-10386-9

Standardpreis


16,95 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2025

Umfang: 24 S.

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 51

Verlag: GRIN Verlag

ISBN: 978-3-389-10386-9

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden Artikelüberschriften der Tageszeitschrift SPIEGEL ONLINE genauer untersucht. Die Zeitspanne der zu beachten Berichterstattung geht vom Ausruf der weltweiten Notlage der Weltweitengesundheitsorganisation (WHO) am 11.03.2020 bis März 2021. Dieser Fokus wurde so gewählt, da es in Deutschland innerhalb dieses Zeitintervalls zwei Lockdown-Phasen gab, die das öffentliche Leben stark einschränkten und beeinflussten. Seit Sommer 2021 konnte allen Bürger*innen der Bundesrepublik Deutschlands ein Covid-19-Schnutzimpfungsangebot angeboten werden, was die Schutzmaßnahme des Lockdowns ablöste. Über ein Jahr seit Beginn der Coronapandemie waren jedoch Lockdown-Schutzmaßnahmen, der einzige Weg, um eine schnelle Verbreitung der Coronainfektion zu verhindern. Es stellt sich die Frage, mit welchen Konzepten der Lockdown als Maßnahme gegen die Coronainfektion metaphorisch konzipiert wurde. Es wird von der Definition von George Lakoff und Mark Johnson ausgegangen, dass "Unser alltägliches Konzeptsystem, nach dem wir sowohl denken als auch handeln, im Kern und grundsätzlich metaphorisch [ist].". Die Nutzung von Metaphern und metaphorischen Konzepten ist demnach auch in den Berichterstattungen des SPIEGEL wiederzufinden, da sie Bestandteil des öffentlichen Lebens sind. Die Beispielüberschriften werden demnach nach metaphorischen Konzepten untersucht und nach dem Quellbereich der genutzten Metaphern analysiert. "In dem Sinne stellt der Diskurs eine eigene 'Realität' dar, und er weist eine kognitive Präsenz auf [...].", was die Konzeption der Überschriften als interessanten Gegenstand darstellt. Sprache kann in den Medien bewusst genutzt werden, um ein bestimmtes Bild einer Situation zu erzeugen und die Denkart zu beeinflussen. Lakoff und Johnson gehen ebenfalls davon aus, dass "[...] unser Konzeptsystem bei der Definition unser Alltagsrealität eine zentrale Rolle [spielt].". [...]

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Books on Demand GmbH

Überseering 33
22297 Hamburg, DE

bod@bod.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...