Anna Bitkina and Maria Veits TOK / Becker

The New Subject

Mutating Rights and Conditions of Living Bodies

lieferbar, 3-5 Tage

36,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

191 S. Zahlreiche Farbabbildungen.

In deutscher und englischer Sprache

DISTANZ Verlag GmbH. ISBN 978-3-95476-683-3

Format (B x L): 17.9 x 23.9 cm

Gewicht: 476 g

Produktbeschreibung

Der Ko¿rper als politisch umkämpftes Terrain

The New Subject ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kuratorinnenkollektivs TOK (Anna Bitkina, Maria Veits) und vier europäischen Kunstinstitutionen: Konsthall C (Schweden), Kunsthal NORD (Dänemark), Oksasenkatu 11 (Finnland) und dem KINDL - Zentrum fu¿r zeitgeno¿ssische Kunst (Deutschland). Ausgehend vom menschlichen Ko¿rper als einem umkämpften Ort ideologischer und politischer Machtspiele untersucht das Projekt die Herausforderungen und Zwänge, denen der Ko¿rper im Zusammenhang mit globalen Biopolitiken und technologischem Fortschritt ausgesetzt ist. Durch die Erforschung von Themen wie ko¿rperlicher Autonomie, Reproduktionsrechten und gesellschaftlicher Normen, die den Ko¿rper umgeben, stellt The New Subjectvorherrschende Narrative in Frage und versucht, staatliche, wirtschaftliche und ideologische Strukturen aufzubrechen.                               

Die Publikation dokumentiert das mehrjährige Projekt, ergänzt durch Beiträge zu den Ku¿nstler*innen: Oshin Siao Bhatt, Yevgeniy Fiks, Tore Hallas, Tirdad Hashemi, Clara Sika Helbo, Saodat Ismailova, Kyuri Jeon, Aziza Kadyri, Flo Kasearu, Bjo¿rn Larsson & Carl Johan Erikson, Albina Mokhryakova, Adina Pintilie, Ajla R. Steinväg, Anna Tereshkina, Anna Uddenberg, u.v.m. Mit Essays von Micha Frazer-Carroll, Anna Bitkina & Maria Veits / TOK und einem Vorwort von Kathrin Becker.                                                                                                                                                                                        

The Body as a Politically Contentious Terrain                                         

The New Subjectis an interdisciplinary research and exhibition project by the curatorial collective TOK (Anna Bitkina, Maria Veits) and four European art institutions: Konsthall C (Sweden), Kunsthal NORD (Denmark), Oksasenkatu 11 (Finland), and KINDL - Centre for Contemporary Art (Germany). Starting from the human body as a contested site of ideological and political power struggles, the project examines the challenges and constraints the body faces in connection with global biopolitics and technological progress. By exploring themes such as bodily autonomy, reproductive rights, and societal norms surrounding the body, The New Subjectquestions prevailing narratives and seeks to dismantle oppressive state, economic, and ideological structures.

This publication provides in-depth insights into the project, supplemented by contributions from the artists: Oshin Siao Bhatt, Yevgeniy Fiks, Tore Hallas, Tirdad Hashemi, Clara Sika Helbo, Saodat Ismailova, Kyuri Jeon, Aziza Kadyri, Flo Kasearu, Bjo¿rn Larsson & Carl Johan Erikson, Albina Mokhryakova, Adina Pintilie, Ajla R. Steinväg, Anna Tereshkina, Anna Uddenberg, and many more. With essays by Micha Frazer-Carroll, Anna Bitkina & Maria Veits / TOK, and a foreword by Kathrin Becker.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...