Anita und Günter Lichtenstein Stiftung

Max Uhlig

Alles vor der Natur

lieferbar, ca. 10 Tage

19,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2024

104 S. zahlreiche Abbildungen teilweise vierfarbig.

Reinhold, E. Verlag. ISBN 978-3-95755-086-6

Format (B x L): 21 x 29.7 cm

Gewicht: 672 g

Produktbeschreibung

Max Uhlig wurde 1937 in Dresden geboren. 1955-1960 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und war 1961-1963 Meisterschüler bei Hans-Theo Richter. Uhlig, der zu den wichtigsten lebenden Künstlern des Landes gehört, hat eine eigene künstlerische Handschrift entwickelt, die aus einem Gespinst von Linien besteht und mit starker Ausdruckskraft ihr Gegenüber abbildet. Er verlässt sich nicht auf Erinnerungen oder Abbildungen, er braucht das real existierende Motiv. Somit steht er in der Tradition der Landschaftsmalerei. Er bildet die Natur aber nicht ab, sondern er verallgemeinert sie, um das Charakteristische herauszuarbeiten. Seine künstlerischen Darstellungen bewegen sich zwischen "Abbild und Deutung" (Wolfgang Holler). Mit dem vorliegenden Katalog setzt die Anita und Günter Lichtenstein Stiftung die Reihe der Vorstellung von Einzelkünstlern fort, die mit umfangreichen Konvoluten in der Sammlung der Stiftung vertreten sind. Max Uhlig war ein Künstler, der Günter Lichtenstein durch seine eigenwillige Handschrift früh auffiel. Erste Druckgrafiken erwarb der Sammler von ihm schon Ende der siebziger Jahre. Bei Kunstwerken, über die Lichtenstein sich noch kein endgültiges Urteil zu fällen wagte, war es ihm zur Gewohnheit geworden, diese in Wechselrahmen zur Bewertung bzw. Urteilsfindung längere Zeit in den eigenen vier Wänden anderen Handschriften gegenüberzustellen, um zu vergleichen. Darunter reihten sich auch diese ersten erworbenen Arbeiten von Max Uhlig ein. So wurde aus der anfänglichen Neugier bald reges Interesse am Schaffen des Künstlers. Einige Jahre später erwarb der Sammler auch erste Zeichnungen in der Galerie "Am Sachsenplatz", deren Galeristin Gisela Schulz schon früh die Kunst von Max Uhlig verehrte und förderte. Damit war der Grundstock für den heute umfangreichen Uhlig-Bestand in der Sammlung Lichtenstein gelegt, der im Katalog in den zwei Themengruppen "Landschaften" und "Köpfe / Figuren" vorgestellt wird.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...