Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-17954-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
X, 371 S. 2 Abbildungen.
Umfang: 371 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-17954-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Produktbeschreibung
In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ,Diagnose' und ,Behandlung' von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com