Andreas-Salomé / Pechota

Henrik Ibsens Frauen-Gestalten

Psychologische Bilder nach seinen sechs Familiendramen

sofort lieferbar!

29,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2., Ungekürzte Ausgabe nach der Erstpublikation 1892 (1891 erschienen); 2. Auflage, ergänzt um Hinweise zum Vorabdruck des »Märchen zur Einleitung« in »Freie Bühne« 1(1890). 2019

260 S.

MedienEdition Welsch. ISBN 978-3-937211-33-6

Das Werk ist Teil der Reihe: Werke und Briefe von Lou Andreas-Salomé

Produktbeschreibung

Mit »Henrik Ibsens Frauen-Gestalten« legte Lou Andreas-Salomé 1892 den Grundstock für ihren Ruhm als Autorin und Interpretin der literarischen Moderne. Nur zwei Jahre später folgte ihr Buch »Friedrich Nietzsche in seinen Werken«, das diese Bekanntheit weiter festigte. Aus der Ibsen-Forschung sind ihre einfühlenden Analysen seiner Familiendramen bis heute nicht wegzudenken.
Motiviert durch ihre eigene Lebenssituation, ist es vor allem Ibsens großes Thema der »Selbstverwirklichung in der Ehe«, das Lou Andreas-Salomé interessiert. Ihre Fähigkeit, die Problematik der Frauen-Gestalten von Nora bis Hedda Gabler empathisch zu durchdringen und die Befreiungsstrategien literarischer Figuren so zu beschreiben, als seien sie reale Frauen, macht den besonderen Erkenntnisgewinn ihrer Studien aus und erhebt den Text zudem in den Rang einer eigenen Dichtung.
Die Neuausgabe der Erstauflage - ergänzt durch die wichtigsten zeitgenössischen Rezensionen, die das Buch begeistert besprachen - ermöglicht nun endlich wieder den Zugang zu einem der zentralen Werke Lou Andreas-Salomés und bietet der Ibsen- und Naturalismusforschung unverzichtbares Material.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...