Die Weltfremdheit des Menschen
Schriften zur philosophischen Anthropologie
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-72697-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Textedition
Buch. Hardcover (Leinen)
2018
Umfang: 544 S.
Format (B x L): 12,1 x 20,3 cm
Gewicht: 634
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-72697-2
Produktbeschreibung
Vor allem erschließen die hier versammelten Texte ganz wesentlich Anders ' Frühwerk, und erst durch sie erschließt sich die Stoßrichtung des Spätwerks vollständig. Denn sie zeigen, dass auch der späte Anders an der Idee der Weltfremdheit des Menschen festhält. Sie ist der Boden, auf dem sich seine Kritik der technologischen Moderne entfaltet. Das radikal offene Menschenbild von Günther Anders erfasst die Freiheit des Menschen ebenso wie seine Schöpferkraft – aber auch seine historischen Zurichtungen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de