Erschienen: 09.10.2025

Analog und Digital - Gestaltungspraxis und Lehre in Zeiten des Umbruchs

Gedenkschrift für Jan Eickelberg

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-83820-0

Standardpreis


229,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Festschriften

Buch. Hardcover (Leinen)

2025

Umfang: XIV, 515 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 1227

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-83820-0

Produktbeschreibung

Zum Werk
Die Gedenkschrift ist Prof. Dr. Jan Eickelberg gewidmet.
Die Mitwirkenden wollen mit dem Werk diesen großen Juristen und passionierten Lehrer würdigen und dem Vergessen entreißen, dem das Schicksal ein viel zu frühes Ende bereitet hat.

Aus dem Inhalt
  • Nils Außner: Erbteilsverfügungen in Bezug auf Beteiligungen an Personengesellschaften sowie GmbH-Anteile und Einzelunternehmen
  • Sarah Behr/Lukke Mörschner: Erfolgreiche Pflichtteilsvermeidungsstrategie durch Anwendung des Internationalen Privatrechts am Beispiel Dänemark
  • Roland Böttcher: Testamentsvollstreckung im Grundbuchverfahren
  • Anatol Dutta: Europäisches Nachlasszeugnis durch deutsche Notare?
  • Rüdiger Gockel: Überraschende Bindungen im Erbrecht
  • Rainer Goldbach: Ist die gerichtliche Verwaltung ein probates Mittel gegen unredliche Bieter im Zwangsversteigerungsverfahren?
  • Monika B. Hähn: Der quotenlose Erbschein - Die Auslegung einer eindeutigen Norm
  • Heribert Heckschen/Jannis-Constantin Dany: Aktuelle Entwicklungen des Rechts der Testamentsvollstreckung
  • Stefan Heinze: Bauliche Veränderungen im Bereich eines Sondernutzungsrechts
  • Sebastian Herrler: Das Ende des "Schwarzkaufs"
  • Christian Hertel: Tausch mit dem Bauträger
  • Stephanie Herzog: Ist ein gemeinschaftliches Testament ein Erbvertrag? - Ein Plädoyer für ein "Ja!"
  • Stefan Hügel: Alles Stellplatz - oder was?
  • Jens Jeep: Die effektive Förderung privaten Immobilienerwerbs: Vorschlag für einen durch Verkauf wieder auffüllbaren Grunderwerbsteuerfreibetrag
  • Ulrich Keller: Die Berücksichtigung der Pfändung von Eigentumsanteilen in der Versteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft
  • Christian Kesseler: Der gutgläubige Zweiterwerb der Vormerkung
  • Karola Knauthe: Die Regulierung des Wohnungsmarkts im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Mario Leitzen: Spenden durch den Testamentsvollstrecker
  • Jan Lieder: Personengesellschaften und Nacherbschaft nach dem MoPeG
  • Matthias Nicht: Die Sanierungsmoderation in der Unternehmenskrise - Grundzüge einer gesetzlichen Wirtschaftsmediation in §§ 94-100 StaRUG
  • Maximilian von Proff: Dauertestamentsvollstreckung in der Personengesellschaft nach dem MoPeG
  • Wolfgang Reetz: "Neue" Maßgaben zur Prüfung von ehevertraglichen Einzelklauseln im Rahmen der Inhaltskontrolle von Eheverträgen?
  • Peter Ries: CSR und ESG im Unternehmen
  • Peter Schmitz/Ina Maria Pernice: Die Empfehlungen des Deutschen Notarvereins zur Testamentsvollstreckervergütung 2025
  • Andreas Schmitz-Vornmoor/Christian Rupp: Relevante oder irrelevante Nachweislücke?
  • Wolfgang Schneider: Die Herauslösung einer Teilfläche aus einem in Wohnungseigentum aufgeteilten Grundstück
  • Ulf Schönenberg-Wessel: Stiftungsrechtliche Gestaltungen zur Vermeidung des Vermögensverbrauchs bei (späterer) Sozialhilfebedürftigkeit
  • Philipp Sticherling: Formfragen zum notariellen Testament
  • Martin Thelen: Die Stiftung aus geldwäscherechtlicher Sicht

Zielgruppe
Für alle an juristischer Lehre und Gestaltungspraxis Interessierten.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...